SPD Dotzheim: Alle Karten zum Bolzplatz Kohlheck auf den Tisch

Angesichts der unklaren Sachlage zum geplanten Ausbau des Bolzplatzes am Langendellschlag im Kohlheck fordert der SPD-Ortsverein Dotzheim, dass endlich alle „Karten auf den Tisch“ kommen. „Dieses Gewirr aus Halbinformationen und Gerüchten ist unerträglich. Der Magistrat ist in der Pflicht, endlich für klare Verhältnisse zu sorgen. Dass muss in der Sitzung des Ortsbeirats am 8. Juli geschehen“, sagte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Stefan Breuer am Freitag.

„Für die Dotzheimer SPD steht ein Punkt felsenfest: Die bisherige offene Nutzung des Bolzplatzes durch die Kinder vom Kohlheck darf nicht eingeschränkt werden“, sagte Breuer weiter.

Der Bolzplatz am Ende des Langendellschlags sei ein Treffpunkt insbesondere für viele Kinder und Jugendliche, die – häufig auch gemeinsam mit ihren Eltern – dort Sport treiben. Diese Möglichkeit, im Freien aufgrund individueller Absprachen oder spontan Sport zu treiben, werde gerade in der warmen Jahreszeit von den Anliegern im weiteren Umkreis des Bolzplatzes intensiv genutzt und stellt eine wertvolle und wichtige Ergänzung zu den zahlreichen Angeboten des Vereinssports dar.

Wenn die Ertüchtigung des Bolzplatzes als Schulsportgelände für die Freie Christliche Schule jetzt mit deren Ausbau und mit der Nutzung durch den SC Kohlheck in Verbindung gebracht würde, sei die allgemeine Nutzung offenkundig in Gefahr. „Bei allem Verständnis für die Bedürfnisse der Schule und für das großartige Sportangebot des SC Kohlheck dürfen die Interessen der nicht vereinsgebundenen Kinder und Jugendlichen nicht auf der Strecke bleiben“, sagte Breuer.

Wenn tatsächlich der Ausbau der Freien Christlichen Schule geplant sei, müssten der Ortsbeirat und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger endlich informiert und einbezogen werden. „Damit würde nicht nur der Bolzplatz als Tummelplatz für die Kohlhecker Jugend in Frage gestellt, sondern das würde auch erhebliche Verkehrsprobleme im Langendellschlag schaffen und die Situation für die Anlieger weiter verschärfen. Das ist für die Dotzheimer SPD nicht akzeptabel.“