
Unter der Überschrift Nachbarn für Nachbarn hatte die Dotzheimer SPD am vergangenen Dienstag die Kohlhecker Bürgerinnen und Bürger in die Köhlerklause eingeladen.
Politik beginnt immer vor der eigenen Haustür und das Interesse daran resultiert meistens aus persönlicher Betroffenheit, erläuterte der örtliche SPD Vorsitzende Stefan Breuer. Darum war es uns wichtig, die Themen, die den Kohlheckerinnen und Kohlheckern unter den Nägeln brennen, aus erster Hand zu erfahren.
Etwa 40 Personen waren der Einladung gefolgt und es entwickelte sich eine rege Diskussion unter der Moderation von Gert-Uwe Mende.
Ob Lärmbelästigung durch Sportanlagen, die Verkehrssituation oder die Zukunft des Simeonhauses, die Themen lagen auf der Hand und konnten zum Teil durch die anwesenden SPD-Vorstands- und Ortsbeiratsmitglieder sowie die Dotzheimer Stadtverordnete Christa Knauer und die ehrenamtliche Stadträtin Gaby Wolf auf dem kurzen Dienstweg geklärt beziehungsweise in ein politisches Verfahren gebracht werden.
Die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger für das Kohlheck werden in das Programm der SPD Dotzheim für die Kommunalwahlen 2011 einfließen, das wir im Moment vorbereiten, sagte Stefan Breuer. Denn wir wollen als Nachbarn für Nachbarn die Interessen des Kohlhecks im Dotzheimer Ortsbeirat und in den Gremien der Stadt auch weiterhin möglichst gut vertreten.
Weitere Termine in Alt-Dotzheim, dem Freudenberg sowie dem Schelmengraben werden in den nächsten Monaten folgen.