
Ich bin sehr stolz darauf, dass von den 1.243 Stimmen, die Sven Gerich nach den Oberbürgermeisterstichwahlen Vorsprung auf Dr. Helmut Müller hatte, alleine 597 Stimmenzugewinne aus Dotzheim waren, erklärte der Vorsitzende der SPD Dotzheim Stefan Breuer. Das ist nicht zuletzt einem sehr engagierten Wahlkampf der Genossinnen und Genossen in Wiesbadens zweitgrößtem Stadtteil geschuldet.
Ich freue mich darauf, die Dotzheimer SPD auch in die Landtags- und Bundestagswahlen am 22. September zu führen und bin zuversichtlich, dass wir für unsere Kandidaten Ernst-Ewald Roth und Simon Rottloff ein gutes Ergebnis erzielen werden, führte Breuer am Rande der Jahreshauptversammlung der Dotzheimer SPD aus, bei der er mit beeindruckenden 100 Prozent der abgegebenen Stimmen als Vorsitzender des Ortsvereins bestätigt wurde.
Ebenso für zwei weitere Jahre gewählt wurden seine Stellvertreter Elke Uhlig und Klaus Riehl.
Im Rahmen der Veranstaltung stellte Simon Rottloff, Kandidat der Wiesbadener SPD für den Bundestag, unter dem Titel Gute Arbeit gerechte Gesellschaft seine politischen Vorstellungen dar. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in unserer Gesellschaft immer weiter auseinander, erklärte Rottloff, der auch Mitglied im Bezirksvorstand Wiesbaden der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ist.
Um dies zu ändern hat er sich insbesondere die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns von mindestens 8,50 Euro und die Aussetzung der Rente mit 67 auf die Fahnen geschrieben.
Zwei Forderungen, die bei den zahlreich erschienenen Mitgliedern der SPD Dotzheim auf breite Zustimmung stießen.
Foto: Der Bundestagskandidat der Wiesbadener SPD Simon Rottloff gratuliert dem alten und neuen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Dotzheim Stefan Breuer zu dessen Wiederwahl