
Zur Sicherung der Eisenbahnbrücke an der Flachstrasse hat der SPD-Stadtverordnete Stefan Breuer im der Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Verkehr am Dienstag angeregt, ein Durchfahrtsverbot für LKWs im oberen Teil der Fachstrasse auszusprechen.
Die Brücke, die von der Nassauischen Touristikbahn (NTB) gebraucht wird, um die Aartalbahnstrecke wieder herzurichten und für einen musealen Zugverkehr zu nutzen, war in der Vergangenheit häufig durch Lastwagen beschädigt worden, deren Fahrer die Höhenbegrenzung des Bauwerkes schlicht ignoriert hatten. Bis zum beschlossenen Neubau der Brücke kann diese allerdings noch eingeschränkt genutzt werden. Wir sollten deswegen sicherstellen, dass nicht ein weiterer Anprall der Brücke den Rest gibt, erläutert Breuer.
Wir denken, dass das einzig sinnvolle ist, hier ein generelles Durchfahrverbot für LKW auszusprechen, so Breuer. Das sei effektiv und für den Erschließungsverkehr dürfte das keine großen Einschränkungen bringen.
Die Andienung für das Westcenter und den Discounter erfolgt neben der Flachstrasse in der Regel über die Carl-von-Linde-Straße. Zum Verbrauchermarkt und den Autohäusern auf der Schönbergstrasse fahren die Lastkraftwagen für gewöhnlich von der Wiesbadener Strasse aus, erklärte Breuer, der auch Vorsitzender der SPD-Dotzheim ist.
Neben einer möglichen Schädigung des Brückenbaus durch LKW Befürchtet die SPD auch weitere Gefährdungen: Es finden Instandhaltungsmaßnahmen in der Strecke statt, die die Nassauische Touristik-Bahn zurzeit durchführt und deshalb die Brücke mit ihren Baustellenfahrzeugen nutzt, sagte der Stadtverordnete. Es also einfach darauf ankommen zu lassen wäre wohl keine kluge Option.
Unabhängig davon, ob die Brücke neu gebaut oder saniert werde, könne auf diese Art und Weise das Bauwerk ohne hohe zusätzliche Kosten geschützt werden. Vorwarnbrücken oder andere kostenintensive technische Maßnahmen wären damit nicht mehr notwendig.