445 Jahre Mitglied in der SPD

Frank Hasenclever, Peter Knauer, Heike Kraemer, Andreas Steba, Leonhardt Maniura, Fritz-Dieter Schellenberg, Bert Schneider, Stefan Althaus, Dennis Volk-Borowski, Caspar Berger, Gudrun Krämer, Stefan Breuer, Edgar Hellmich (v.l.n.r.)

Auf stolze 445 Mitgliedsjahre in der SPD können die 11 Jubilare zurückblicken, die traditionell im Rahmen der Jahresabschlussfeier der SPD Dotzheim im Alten Rathaus geehrt wurden.

Darunter waren Stefan Althaus, Frank Hasenclever, Gudrun Krämer und Andreas Steba für jeweils 25 Jahre, Caspar Berger, Heike Kraemer und Bert Schneider für 40 Jahre, Peter Knauer und Fritz-Dieter Schellenberg für 50 Jahre sowie Edgar Hellmich für 60 Jahre (s. Foto). Alle Jubilare erhielten vom Vorsitzenden der SPD Wiesbaden, Dennis Volk-Borowski, eine Urkunde sowie eine Ehrennadel überreicht.

Trotz dieser schon sehr beeindruckenden Mitgliedsdauern, war der besondere Höhepunkt die Ehrung von Leonhardt Maniura für 65 Jahre in der SPD.

Leonhardt, der drei Tage nach der Ehrung seinen 90. Geburtstag feierte, trat 1951 in die Partei ein. Er wurde 1926 in Oberschlesien geboren und kam nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft 1946 nach Hessen und 1958 nach Wiesbaden, genauer gesagt ins Kohlheck. Hier wurde er nicht nur in der Bürgervereinigung, sondern auch im SPD-Ortsverein aktiv, dessen Vorsitzender er in den Jahren 1975 und 1976 war. Auch im Ortsbeirat in Dotzheim und im Unterbezirksvorstand der SPD Wiesbaden, besonders aber in der Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten, der Seliger-Gemeinde, engagierte er sich. Hier war er langjähriger Landesgeschäftsführer, Landesvorsitzender und ist nun Ehren-Landesvorsitzender. Leonhardt Maniura fügt den Ehrenbrief der SPD nun seiner Sammlung, bestehend aus dem Bundesverdiesntkreuz am Bande dem Hessenbrief und der Bürgermedaille der Landeshauptstadt Wiesbaden, hinzu.

Der Ortsvereinsvorsitzende Stefan Breuer freute sich gemeinsam mit den Anwesenden Genossinnen und Genossen über einen gelungenen Abend. Bei gutem Essen und dem einen oder anderen alkoholischen Getränk wurden weitere Erinnerungen ausgetauscht und Pläne für das Neue Jahr geschmiedet.