Vorstellung von Stefan Althaus

In der Sitzung des Ortsbeirates am kommenden Mittwoch kandidiere ich als Nachfolger von Gert-Uwe Mende als Dotzheimer Ortsvorsteher. Ich möchte mich Ihnen gerne etwas näher vorstellen:

Mein Name ist Stefan Althaus. Ich bin 1963 in Wiesbaden geboren und im Stadtteil Sonnenberg aufgewachsen. Verheiratet bin ich mit der Lehrerin Ute Stader. Unsere Kinder sind 23, 21 und 18 Jahre alt.

Von 1982 bis 1987 habe ich in Frankfurt a.M. Jura studiert. Nach dem Jura-Studium war ich 1988/89 Zivildienstleistender in der evangelischen Matthäusgemeinde in Wiesbaden. Es schloss sich das Referendariat an und seit 1993 bin ich als Richter tätig. Mein beruflicher Weg begann beim Landgericht Wiesbaden und führte mich über das Amtsgericht Wiesbaden zum Amtsgericht Bad Schwalbach, bei dem ich bis 2003 tätig war. Nach einer dreijährigen Abordnung an das Hessische Justizministerium war ich anschließend als Direktor der Amtsgerichte in Rüdesheim und Bad Schwalbach tätig. Seit 2015 bin ich wieder als Vizepräsident zurück bei dem Amtsgericht Wiesbaden. Mein beruflicher Schwerpunkt ist neben der Verwaltungstätigkeit das Strafrecht.
Ich engagiere mich in der Juristenausbildung als AG-Leiter und Prüfer im 2. Staatsexamen, darüber hinaus als Dozent an der Hochschule für Polizei und Verwaltung.
Im Zusammenhang mit meiner beruflichen Arbeit stehen auch Engagements in den Vorständen der Wiesbadener Hilfe (Opfer- und Zeugenbetreuung) und dem Sportförderverein für junge Strafgefangene in der JVA Wiesbaden (Holzstraße).

In der SPD bin ich seit knapp 30 Jahren Mitglied. Als Ortsvorsteher möchte ich mich neben dem „klassischen“ SPD-Thema, dem Einsatz für die sozial Schwächeren, besonders der Verkehrssituation Dotzheims widmen. Ich finde es sehr wichtig, dass der Ortsbeirat bei den zu entwickelnden Verkehrskonzepten, die unser wachsender Stadtteil dringend benötigt, die Interessen der Dotzheimer Bürger nachhaltig vertritt. Besonders wichtig sind mir hierbei sichere Schulwege für unsere Kinder, ein attraktiverer öffentlicher Nahverkehr und ein gut ausgebautes Radwegnetz.